Beim Gedanken an Schillers Klassiker „Die Räuber“ schüttelt es sicherlich so manchen Zuschauer in Kiel – mussten doch vermutlich viele von ihnen den ungelenken Fünfakter im Deutschunterricht monatelang durcharbeiten. Dabei ist die Handlung gar nicht so unverdaulich: Franz, der verkrüppelte (politisch korrekt: mobilitätseingeschränkte) Sohn vom alten Moor, sinnt vor Neid und Eifersucht auf Möglichkeiten, sich …
Das 50 Plätze fassende theo im Hildesheimer Theater für Niedersachsen ist ideal, um kleine neue Musicals auszuprobieren. Das Publikum ist nah dran am Geschehen und aufgrund der räumlichen Begrenzung werden Kulissen so sparsam eingesetzt, dass die Zuschauer nahezu zwangsläufig ihre Phantasie einsetzen müssen, um die Bühnenbilder in ihren Köpfen zu erschaffen. Das ist auch bei …
In diesem Jahr widmen sich die Hanauer Märchenfestspiele mit ihrem Open Air Musical dem Grimmschen Klassiker „Rapunzel“. Die eigentliche Handlung kennt – nicht erst seit Disney’s „Rapunzel – Neu Verföhnt“ – wohl jeder im Publikum: Ein kleines Mädchen wird von einer bösen Zauberin in einem Turm gefangen gehalten, da die Zauberin das Mädchen ganz für …
Bereits im April zeigte die Musical Arts Academy in Mainz das, was sie im Sommer 2016 bei den Burgfestspielen in Alzenau auf die Bühne bringen wird. Otfried Preußlers „Kleine Hexe“ zaubert sich auf charmante Art durch ihr Leben, um bei der nächsten Walpurgisnacht auch endlich mit den großen Hexen auf dem Blocksberg tanzen zu dürfen. …
Das Theater in der Wiesbadener Wartburg empfiehlt sich als hervorragende Bühne für kleinere Produktionen. Das Junge Staatsmusical bringt dort regelmäßig seine Musicals zur Aufführung. Auch „Spring Awakening“ funktionierte in der intimen Atmosphäre der ehemaligen Wirkungsstätte des Wiesbadener Männergesangsvereins sehr gut. So verwundert es nicht, dass auch das Set für „Our House“ sehr ansprechend ist. Auf …
Christian Berg hat jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Kinder- und Familienmusicals. Im Altonaer Theater fand nun die Wiederaufnahme seiner im letzten Sommer uraufgeführten Fassung von Charles Dickens’ „Oliver Twist“ statt. Die Kulissen sind schön düster und in grau-braun gehalten. So stellt man sich englische Städte in der Blütezeit der Industrialisierung vor. Auch die Kostüme …