CD-Aufnahmen – das ist ein Blick hinter die Kulissen, zu dem man selten die Chance bekommt. Da Dennis Durant, der Moderator und Sänger unserer Musical-Gala auf Fehmarn im Herbst sein zweites Album produziert hat, war die Gelegenheit günstig und blickpunkt musical war exklusiv dabei als „With a Whisper“ aufgenommen wurde.

Durant schreibt und komponiert seine Songs selbst. Auf dem neuen Album „So They Say“ sind neben zwei Cover-Stücken zehn eigene Songs zu finden. Jeder einzelne erzählt eine eigene, in sich abgeschlossene Geschichte, die durch persönliche Erlebnisse des ehemaligen „König der Löwen“-Darstellers motiviert ist. So auch „With a Whisper“. Es handelt von einer Frau, die allein mit ihrer samtigen Stimme positiven Einfluss auf ihre Mitmenschen nehmen kann.
Als wir im Studio in der Nähe von Husum ankommen, erleben wir die erste Überraschung: Die Tonspuren für Schlagzeug, Gitarre und Bass sind bereits im Vorwege aufgenommen worden. Es gibt also keine Live-Musik im Studio, sondern an diesem Tag geht es „nur“ um die Gesangspassagen von zwei Stücken. In einem kleinen Raum neben dem eigentlichen Studio treffen wir– umgeben von zahllosen Büchern und einem für Laien unübersichtlichen EDV-Equipment – den Produzenten und Bassisten Dirk-Uwe Wendrich. Während Dennis Durant sich vorbereitet und einsingt, zeigt uns Wendrich wie er die Tonspuren am PC noch im Nachhinein verändern kann: Da wird dann einfach mehr Hall hinzugefügt, wo es nötig ist oder die Base Drum zurückgenommen, wo sie zu sehr im Vordergrund steht. Wendrich verstellt einige der unzähligen Drehknöpfe, verschiebt einen Regler am PC und schon klingt alles viel ‚satter’ als in der ursprünglichen puren Aufnahme. Wir gewinnen ein Gefühl dafür, warum CD-Produktionen sich häufig eklatant vom Live-Gesang eines Künstlers unterscheiden.
Bevor der Song schließlich aufgenommen wird, singt Durant ihn zwei bis drei Mal komplett durch. So gewinnt er ein Gefühl für Betonungen und bringt sich in die richtige Stimmung. Denn gerade bei CD-Aufnahmen muss die Emotionalität eines Songs zu hören sein.

Erst danach wird er in einem Stück aufgenommen. Was nun folgt, raubt uns eine weitere Illusion: Strophe für Strophe wird abgespielt, geprüft, erneut eingesungen. Auch einzelne Zeilen werden nachträglich erneut aufgenommen, um unerwünschte Zischlaute o. ä. herauszufiltern. Genau dieser Prozess ist das Langwierige an einer CD-Produktion. Das Einspielen der
Am Ende steht ein gesanglich perfekter Song, der vom Mischer „nur“ noch zusammengesetzt werden muss. Ab jetzt kann man nichts mehr ändern. Dann geht es ins Presswerk und eine Woche später ist alles fertig. Das Ergebnis – eine CD mit zwölf Titeln namens „So They Say“ – ist seit Mitte November im Handel erhältlich.
Michaela Flint
veröffentlicht in blickpunkt musical